Einführung Fahrzeugtechnik

Der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker und auch der Land- und Baumaschinenmechatroniker ist ein sehr beliebter Ausbildungsberuf. Entsprechend umfangreich ist das schulische Ausbildungsangebot an der Berufsschule Landshut. Die Schülerinnen und Schüler werden bei uns 12 Wochen pro Schuljahr beschult. Die restliche Zeit des Jahres sind sie beim dualen Partner, im Ausbildungsbetrieb.

Die Ausbildungsberufe im Überblick

  • Kfz-Mechatroniker Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
    • Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik (alle Klassen)
    • Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (ab Jgst. 12 an der BS DEG)
    • Kfz-Mechatroniker Motorradtechnik (ab Jgst. 11 in BS SR)
    • Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik (ab Jgst. 12 Fachsprengel in BS DGF)
    • Kfz-Mechatroniker Karosserietechnik (ab Jgst. 12 Fachsprengel in BS DGF)
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (alle ab Jgst. 11 Fachsprengel
  • in BS DGF)
  • Zweiradmechaniker (alle ab Jgst. 11 Fachsprengel in BS SR)
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker (alle Klassen)
  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Was zeichnet die Ausbildung aus:

Eine Ausbildung im Kfz-Handwerk ist sehr umfangreich und zukunftsorientiert. Die Schüler lernen vieles über die reine Mechanik, aber auch über die elektrischen und elektronischen Komponenten im Fahrzeug. Läuft das Fahrzeug nicht mehr, ist der Kfz-Mechatroniker gefordert, sein umfangreiches Wissen in der Werkstatt anzuwenden.

Die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker ist noch umfassender. Die Inhalte Pneumatik und Hydraulik kommen hinzu und die Vielfalt der Landtechnik wird behandelt.
 

Anforderungen an die Auszubildenden in den fahrzeugtechnischen Berufen

  • handwerklich-technisches Geschick
  • gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • geübter Umgang mit Computern
  • Teamfähigkeit
  • Sprach- und vor allem Lesekompetenz
  • körperliche Belastbarkeit
  • keine Abneigung vor Schmutz und Betriebsstoffen

Prüfungen:

Die Abschlussprüfung (Gesellenprüfung) teilt sich in zwei Teile auf.

Teil 1: 

  • Gewichtung 35%
  • Dauer: Theorie 120 Minuten, Praxis 180 Minuten

Teil 2:

  • Gewichtung 65%
  • Dauer Theorie mit Politik und Gesellschaft 300 Minuten, Praxis 300 Minuten