Lehrer-Exkursion zur Firma UniPer in Landshut
Am 11.03.2025 unternahm eine Gruppe von Lehrkräften eine spannende Exkursion zur Firma UniPer in Landshut. Ziel dieser Exkursion war es, die Bedeutung der Wasserkraft für die Energiewende besser zu verstehen und Einblicke in die Regelung und Steuerung von Wasserkraftwerken zu gewinnen.
Zu Beginn erhielten die Lehrkräfte eine umfassende Einführung in das Thema Wasserkraft. In einem Fachvortrag wurden verschiedene Aspekte der Wasserkraftnutzung erläutert, darunter die Funktionsweise von Wasserkraftwerken, die Bedeutung von Fischtreppen für den ökologischen Gewässerschutz und die Rolle der Wasserkraft als eine der nachhaltigsten Energiequellen. Dabei wurde hervorgehoben, dass Wasserkraft eine entscheidende Rolle für die Energiewende spielt, da sie eine konstante und klimafreundliche Stromerzeugung gewährleistet.
Nach der theoretischen Einführung hatten die Lehrkräfte die Gelegenheit, die Zentralwarte von UniPer zu besichtigen. Diese hochmoderne Leitstelle ist für die Steuerung und Überwachung der Wasserkraftwerke in der Region zuständig. Die Teilnehmenden konnten sich aus erster Hand ein Bild davon machen, wie moderne Technologien eingesetzt werden, um eine effiziente und umweltfreundliche Energieerzeugung sicherzustellen.
Ein weiteres Highlight der Exkursion war die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Die Lehrkräfte nutzten diese Gelegenheit intensiv, um vertiefende Informationen zu erhalten und Anknüpfungen für den Schulunterricht zu finden. Insbesondere die praxisnahen Erläuterungen zur Bedeutung der Wasserkraft für die Energieversorgung sowie zu den Herausforderungen und Chancen im Bereich der erneuerbaren Energien fanden großes Interesse.
Markus Neudecker
